Aktuelles

Besuch von Katja Dörner und Franziska Brantner beim Familienkreis

Im Rahmen der Kommunalwahl war Oberbürgermeisterin Katja Dörner gemeinsam mit Franziska Brantner, Bundesvorsitzende der Grünen, zu Gast beim Familienkreis. In einem intensiven Gespräch stellten wir unsere Arbeit vor und diskutierten über die aktuellen Problemlagen von Familien in Bonn.

Dabei wurde deutlich: Die Krisen der vergangenen Jahre – von der Corona-Pandemie bis hin zu steigenden Lebenshaltungskosten – belasten Familien stark. Hinzu kommen unzureichende Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie psychische Belastungen. Besonders betroffen sind Kinder aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien, deren Bildungs- und Teilhabechancen deutlich eingeschränkt sind.

Der Familienkreis setzt hier auf Prävention, frühe Unterstützung und Patenschaften. Unsere Arbeit zeigt, dass Prävention wirkt: Kinder werden in ihrer Entwicklung gestärkt, Familien erfahren Entlastung, Integration gelingt besser.

Im Gespräch mit Katja Dörner und Franziska Brantner konnten wir zudem unsere Wünsche an die Politik verdeutlichen: eine verlässliche Finanzierung präventiver Angebote, die Aufstockung und Ausweitung der Frühen Hilfen sowie den Abbau bürokratischer Hürden. Im Steckbrief Familienkreis könnt ihr noch einmal alle Informationen zum Familienkreis finden.

 

„Vom Müssen zum Wollen“ – Lesereise 2025

Donnerstag, den 18. September um 19.00 Uhr in der Breite Straße 76

Anmeldung unter: info@familienkreis-bonn.de

Mit Spiegel-Bestsellerautorin Inke Hummel sprechen wir über ihren aktuellen Ratgeber:

„Ich will mich anders fühlen!“. „Ich will anders handeln!“. „Ich will dich (= dein Kind) anders sehen!“. „Ich will dich anders behandeln!“. „Ich will unseren Alltag anders gestalten!“ In diesem Ratgeber geht es um Reden und Blickveränderung, um das Reduzieren von Belastungen, das Suchen nach Unterstützung und das Vermehren von positiven Gedanken und schönen Momenten für dich oder mit deinem Kind. Du wirst Mindmapping, Wahrnehmungs- und Körperarbeit und sinnvolles Vergleichen kennenlernen und dich mit Gefühlen und mit deinem Denken über dich selbst auseinandersetzen. Du wirst visualisieren und neue Verhaltensweisen schaffen. Du wirst deine Sinne nutzen, beobachten, vielleicht schreiben oder in Gedanken auf Reisen gehen, aber vor allem verstehen, entscheiden und wirklich im Alltag etwas verändern. Für dich, damit es dir besser geht. Und für euch als Familie, damit das Leben leichter wird.

Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung „sAchtsam Hummel“. Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.

Bonner Politiker:innen unterwegs im „Sozial-Shuttle“

Im Rahmen des „Sozial-Shuttle“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands besuchten Bonner Oberbürgermeisterkandidatinnen und Kommunalpolitikerinnen soziale Einrichtungen der Stadt. Erster Halt war der Kinderschutzbund Bonn e.V., wo wir als Familienkreis gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Hebammen-Ambulanz unter dem Motto „das Leben zu Beginn gut begleiten…“ unsere Angebote präsentierten.
Stellvertretende Vorständin des Paritätischen Bonns und Geschäftsführerin des Familienkreis e.V. Anja Henkel betonte, wie wichtig es ist, Familien bereits rund um die Geburt zu erreichen, Eltern zu beraten und Kinder individuell zu fördern. Nur so können wir präventiv wirken, Krisen vermeiden und langfristig soziale Stabilität sichern.

Mitten im Leben – Mitten in Bonn berichtet über Großeltern auf Zeit

👵👴 Großeltern auf Zeit – ein Gewinn für Jung und Alt
Im Projekt „Großeltern auf Zeit“ des Familienkreis Bonn finden Seniorinnen und Senioren eine sinnstiftende Aufgabe und Familien die Unterstützung, die sie im Alltag oft vermissen. Ob Vorlesen, Spielen oder gemeinsame Ausflüge – die Begegnung zwischen den Generationen schafft Freude, Entlastung und neue familiäre Bindungen. Drei „Großeltern auf Zeit“ erzählen, wie sehr sie selbst von ihrem Engagement profitieren.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Jutta Oster im Interview bei der Lokalzeit Bonn

In der Bonner Lokalzeit gibt unsere Kollegin Jutta Oster spannende Einblicke in die Arbeit des Familienkreis e.V. Sie berichtet, wer sich als ehrenamtliche Patin oder Pate engagieren kann, wie Familien unser Angebot nutzen und welche Unterstützung im Alltag besonders wichtig ist – von Arztbesuchen über Hausaufgabenhilfe bis hin zu gemeinsamer Freizeitgestaltung.

Besonders berührend: Jutta erzählt, wie aus einer Patenschaft oft eine enge und vertrauensvolle Verbindung entsteht, die für Kinder und Eltern nachhaltig Kraft gibt.

Erfahren Sie außerdem:

  • Seit wann es den Familienkreis gibt und was das unsere Arbeit ausmacht
  • Wie wir den Kontakt zwischen Familien und Ehrenamtlichen sicher und gut organisiert gestalten
  • Welche positiven Rückmeldungen wir aus beiden Seiten der Patenschaften erhalten

🎥 Das ganze Interview können Sie hier ansehen:

💛 Sie möchten selbst Teil unserer Arbeit werden?
Mehr erfahren und mitmachen

„Vom Müssen zum Wollen“ – Lesereise 2025

Donnerstag, den 18. September um 19.00 Uhr in der Breite Straße 76

Anmeldung unter: info@familienkreis-bonn.de

Mit Spiegel-Bestsellerautorin Inke Hummel sprechen wir über ihren aktuellen Ratgeber:

„Ich will mich anders fühlen!“. „Ich will anders handeln!“. „Ich will dich (= dein Kind) anders sehen!“. „Ich will dich anders behandeln!“. „Ich will unseren Alltag anders gestalten!“ In diesem Ratgeber geht es um Reden und Blickveränderung, um das Reduzieren von Belastungen, das Suchen nach Unterstützung und das Vermehren von positiven Gedanken und schönen Momenten für dich oder mit deinem Kind. Du wirst Mindmapping, Wahrnehmungs- und Körperarbeit und sinnvolles Vergleichen kennenlernen und dich mit Gefühlen und mit deinem Denken über dich selbst auseinandersetzen. Du wirst visualisieren und neue Verhaltensweisen schaffen. Du wirst deine Sinne nutzen, beobachten, vielleicht schreiben oder in Gedanken auf Reisen gehen, aber vor allem verstehen, entscheiden und wirklich im Alltag etwas verändern. Für dich, damit es dir besser geht. Und für euch als Familie, damit das Leben leichter wird.

Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung „sAchtsam Hummel“. Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.

Gemeinsam für Bonner Kinder & Familien – Jahresbericht 2024

Der aktuelle Jahresbericht des Familienkreis e.V. zeigt eindrücklich, was wir gemeinsam bewegen konnten – und warum weitere Unterstützung heute wichtiger ist denn je.

👉693 Familien haben sich 2024 an uns gewandt.

Oft mit komplexen Problemlagen: psychische Belastungen, Existenzsorgen, Einsamkeit oder fehlender Wohnraum. Die Anfragen sind zahlreich, die Herausforderungen tiefgreifend – und die öffentlichen Mittel zunehmend begrenzt.

Daran, dass wir trotzdem gezielt, wirksam und auf Augenhöhe helfen können, haben unsere Ehrenamtlichen, unsere Förder:innen und Sponsor:innen einen sehr großen Anteil.
Mit eurer Spende, eurer regelmäßigen Förderung oder eurer Partnerschaft macht ihr unsere Arbeit erst möglich:
🔹Ihr helft Kindern, eine verlässliche Bezugsperson zu finden.
🔹Ihr entlastet Eltern in schwierigen Lebenssituationen.
🔹Ihr sichert unsere präventiven Angebote, bevor Belastung zur Krise wird.

Wir danken euch von Herzen für euer Vertrauen, eure Großzügigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung mitzutragen. 💙

Ihr findet unsere Arbeit gut und wollt uns unterstützen?

Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende kannst Du helfen!

👉 Werde Fördermitglied – ermögliche nachhaltige Hilfe
👉 Helfen macht stark-Kampagne – jeder Beitrag zählt!

Helfen macht stark – Unterstützung für Bonner Kinder & Familien!

Jedes Kind verdient eine faire Chance! Doch viele Familien stehen vor großen Herausforderungen. „Helfen macht stark“ unterstützt Kinder in schwierigen Lebenslagen mit Ehrenamtlichen, Freizeit- und Bildungsangeboten. Spende jetzt!

Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende kannst Du helfen!

👉 Werde Fördermitglied – ermögliche nachhaltige Hilfe
👉 Helfen macht stark-Kampagne – jeder Beitrag zählt!

„Die Rolle von Großeltern in der heutigen Zeit“

In ihrem Bericht zu der Rolle von Großeltern sprach Lisa Böttcher, Mitarbeitern beim KÄNGURU Magazin, mit unseren beiden Mitarbeiterinnen Anja Henkel und Sabine Stötzner sowie mit einer unserer ehrenamtlichen Großmutter über das Projekt „Großeltern auf Zeit“.

Großeltern sind essenziell für die Kinderbetreuung, besonders da viele Kitas unter Personalmangel leiden. Doch nicht alle Familien haben Großeltern in der Nähe. Der Familienkreis e. V. hat deshalb das Projekt „Großeltern auf Zeit“ ins Leben gerufen, das ehrenamtliche Leihgroßeltern mit Familien zusammenbringt. Diese Patenschaften bieten nicht nur Betreuung, sondern auch emotionale Stabilität und enge Bindungen. Ehrenamtliche wie Maggie und Roland erfahren eine neue Lebensaufgabe, während Kinder feste Bezugspersonen gewinnen. Anja Henkel vom Familienkreis betont, dass es um mehr als Kinderaufsicht geht – es entsteht eine familiäre Beziehung mit gemeinsamen Ritualen. Gleichzeitig müssen Geben und Nehmen in Balance bleiben, um Konflikte zu vermeiden. Das Projekt erhält viel positive Resonanz, da es sowohl Familien als auch Senior:innen bereichert. Der Familienkreis bietet Schulungen und Unterstützung, um eine harmonische Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Den vollen Artikel könnt ihr hier lesen.

Herzliche Einladung zum Kirschblüten-Café!

Am Mittwoch, den 9. April laden wir alle Menschen, die Teil des Familienkreis sind herzlich zum Kirschkuchenessen in die Breite Straße ein. Komm vorbei! 🍒

Das herrliche Frühlingswetter erfüllt uns mit Energie & Freude – wir laden alle Ehrenamtlichen herzlich zu unserem diesjährigen Kirschblüten-Café am Mittwoch, den 9. April von 15.00 bis 18.00 Uhr ein.

Komm vorbei, wir freuen uns Dich zu sehen! 🍒

Melde Dich hier an!

Wir sagen herzlich DANKE!

Anfang des Jahres überreichte uns das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Bonn einen Spendencheck im Wert von über 2.600 Euro! Was für ein beeindruckendes Engagement und eine großzügige Spende, die im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Schule eingenommen und an den Familienkreis weitergegeben wurde. Wir sind tief berührt, wie viel Einsatz, Herzlichkeit und Gemeinschaftssinn in dieser Aktion stecken!

Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.n.r.): Michael Stett und Björn Aye (beide Koordination der Mittelstufe), Anja Henkel & Marie-Theres Rau vom Familienkreis, Guido Trimpop (Schulleiter)

CDU-Ratsfraktion Bonn spendet 400 Euro an den Familienkreis Bonn

Die CDU-Ratsfraktion Bonn unterstützt die wertvolle Arbeit des Familienkreis Bonn mit einer Spende in Höhe von 400 Euro. Wir freuen uns die Gelder in die Arbeit mit Bonner Familien investieren zu können und bedanken uns herzlich.

Infoabend für interessierte Ehrenamtliche

Der kommende Infoabend für interessierte Ehrenamtliche im März entfällt wegen Karneval, aber wir freuen uns den nächsten Infoabend am 01. April 2025 um 18:00 Uhr  in der Breite Straße 76 stattfinden zu lassen.

Helfen macht glücklich: Familienkreis sucht Patinnen, Paten und Großeltern auf Zeit

Mit den ehrenamtlichen Familienkreis-Angeboten werden Eltern entlastet und Kinder individuell im Alltag begleitet. Das entspannt das gesamte Familiensystem, stärkt die Bindung und fördert die gesunde kindliche Entwicklung. Alle Beteiligten profitieren!

Ansprechpartnerinnen:  Sabrina Farnschläder und Sabine Stötzner, Tel. 0228 – 18464204, Email: info@familienkreis-bonn.de

Die Anmeldung zum Infoabend erfolgt über folgendes Formular

Spenden statt Schenken

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unser lokales Engagement für Kinder und junge Familien in Bonn! Informieren Sie sich dazu auf unserer Spendenseite.

Tipp für Unternehmen: Danken Sie Ihren Kunden, Mitarbeiter*innen und Partnern anstelle von Geschenken mit einer Unternehmungsspende für  Kinder in Bonn. Wir unterstützen Sie mit unseren Aktionskarten und kreativen Ideen bei der Kommunikation Ihres Engagements.